Die Schulanmeldung findet an der Balanschule in diesem Jahr am Mittwoch, den 15. März 2023 statt. Wir freuen uns schon darauf, unsere Schulanfänger an diesem Tag persönlich kennenzulernen. Weitere Informationen sowie alle nötigen Unterlagen dazu, finden Sie in unserem internen Bereich.
Die Einschreibung der Vorkurskinder findet bereits am 27. und 28. Februar 2023 von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt.
Hier gelangen Sie zu der Broschüre "Die Bayerische Grundschule" des bayerischen Kultusministeriums.
An der Balanschule gibt es in den Jahrgangsstufen 1 bis 3 jährlich mit jedem Kind und den Erziehungsberechtigen ein dokumentiertes Lernentwicklungsgespräch anstatt des Zwischenzeugnisses. Das Lernentwicklungsgespräch stellt das Kind und seine fachlichen sowie überfachliche Fähigkeiten in den Mittelpunkt.
Die Lernentwicklungsgespräche finden an der Balanschule zwischen dem 17. Januar 2023 und dem 9. Februar 2023 statt.
Nach einem positiven PCR- oder Antigen-Schnelltest durch ausgebildetes Personal muss eine fünftägige Quarantäne eingehalten werden. Der erste Tag der Quarantäne ist der Tag nach dem Test. Das Kind darf nur dann nach fünf Tagen wieder zur Schule kommen, wenn es 48 Stunden vorher keine Symptome mehr hatte.
Falls weiterhin Symptome vorliegen, verlängert sich die Quarantäne so lange, bis das Kind 48 Stunden lang vollständig gesund war.
Kontaktpersonen müssen nicht mehr in Quarantäne.
Masken werden empfohlen, vor allem auf den Gängen, in den Garderoben und nach einem Infektionsfall in der Klasse. In diesem Fall werden Sie von der Schule verständigt.
Im Unterricht lüften wir weiterhin alle 20 Minuten, haben Luftfilter und achten darauf, dass die Kinder 20 Sekunden lang sorgfältig die Hände waschen und in die Armbeuge niesen und husten.
Weitere Informationen siehe hier im Brief des Kultusministeriums.
An der Balanschule gilt wie an allen Schulen Bayerns ein Hygieneplan.
Diesen finden Sie hier.
Das Elterncafe kann, aufgrund der derzeitigen Situation, vorerst nicht stattfinden.
Das Elterncafe findet jeden Dienstag in der Zeit von 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr im Raum 113 statt.
Das Cafe lädt dazu ein, in gemütlicher Runde bei Kaffe und Tee andere Eltern kennenzulernen.
Wer sich für eine Tätigkeit im Rahmen der Willkommensangebote für Flüchtlingskinder aus der Ukraine interessiert, meldet sich direkt im Sekretariat der Schule oder am Schulamt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Schulsozialarbeit hat jetzt eine digitale Pinnwand.
Diese finden Sie hier.
Die aktuellen Ausgangsbeschränkungen und die damit einhergehenden Einschränkungen im Alltag erhöhen Belastungen vieler Menschen.
Gerade bei Familien mit Kindern erhöht sich der Stress durch Langeweile, Frust beim eigenständigen Bewältigen des Schulstoffs und fehlenden Kontakten zu Freunden.
Das kann zu Fragen und auch zu Streit führen. Um Sie dabei zu unterstützen bietet das Evangelische Beratungszentrum Hilfe an.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Informationen zum Evangelischen Beratungszentrum finden Sie hier.
Hier finden Sie wichtige Informationen zum Coronavirus.
- Wie verhalte ich mich, wenn ich gerade von einer Reise zurückgekehrt bin?
- Wie schütze ich mich und andere?
- Werden Schülerfahrten durchgeführt?
- Wo kann ich mich über das Virus informieren?
Weitere Informationen vom Bayrischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege finden Sie in folgenden Dateien:
Datei "Informationen-COVID-19-3.pdf"